Sichere Schnullerketten selber gestalten - Ein Leitfaden anhand der Schnullerketten-Norm DIN 12586

Sichere Schnullerketten selber gestalten - Ein Leitfaden anhand der Schnullerketten-Norm DIN 12586

Schnullerketten sind für viele Eltern unverzichtbare Begleiter im Alltag. Sie verhindern, dass der geliebte Schnuller verloren geht oder auf den Boden fällt – praktisch und hübsch zugleich. Besonders personalisierte Schnullerketten mit Namen sind beliebt, da sie eine individuelle Note verleihen und sich hervorragend als Geschenk eignen. Doch so schön diese kleinen Accessoires auch sind, eines darf dabei niemals vergessen werden: die Sicherheit.

Viele Eltern wissen nicht, dass es klare Vorschriften für die Herstellung von Schnullerketten gibt. Die DIN EN 12586 ist die maßgebliche Norm, die Sicherheitsstandards für Schnullerhalter regelt. Doch nicht alle Anbieter halten sich an diese Vorgaben, was potenzielle Risiken für Babys mit sich bringen kann. In diesem Artikel erfahrt ihr, worauf ihr beim Kauf einer Schnullerkette achten solltet und warum die Sicherheitsstandards so essenziell sind.

 

Warum die Sicherheit an erster Stelle steht

Eine Schnullerkette ist weit mehr als ein praktisches Accessoire – sie ist ein kleiner Begleiter für euer Kind, der täglich im Einsatz ist. Babys erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen, insbesondere mit dem Mund. Daher müssen Schnullerketten höchsten Sicherheitsanforderungen genügen, um jegliche Gefahren wie Strangulation oder das Verschlucken von Kleinteilen auszuschließen.

Die DIN EN 12586 wurde speziell entwickelt, um diese Risiken zu minimieren und klare Vorgaben für die Herstellung sicherer Schnullerketten festzulegen. Trotz dieser Norm gibt es immer wieder Anbieter, die sich nicht daran halten – oft aus Unwissenheit oder Nachlässigkeit. Deshalb ist es umso wichtiger, dass ihr als Eltern informiert seid und beim Kauf auf bestimmte Kriterien achtet.

 

Die wichtigsten Anforderungen der DIN EN 12586 im Überblick

1. Materialien

  • Die verwendeten Materialien müssen absolut sicher und ungiftig sein – egal, ob Holz- oder Silikonperlen, Clips oder Schnüre.
  • Wir empfehlen ausschließlich Perlen aus Holz und Silikon, da sie speichelfest, schadstofffrei und langlebig sind.
  • Kunststoffperlen, insbesondere bedruckte Varianten, können giftige Stoffe enthalten oder sich ablösen – diese sollten gemieden werden.

2. Konstruktion

  • Es dürfen keine losen Teile vorhanden sein, die euer Baby verschlucken könnte.
  • Die Schnur muss einer Zugkraft von mindestens 90 Newton (ca. 9 kg) standhalten, damit sie nicht reißt.
  • Das Design darf nicht spielzeugähnlich sein, da sonst strengere Anforderungen nach der Spielzeugnorm (einschließlich CE-Kennzeichnung) gelten.

3. Schnullerclips

  • Schnullerclips müssen über Ventilationslöcher verfügen. Diese verhindern Erstickungsgefahr, falls der Clip in den Mund genommen wird.
  • Achtung: Clips mit Tiermotiven sind in der EU nicht zugelassen, da sie häufig die Sicherheitsvorgaben nicht erfüllen.

4. Länge und Design

  • Die maximale Länge einer Schnullerkette beträgt 22 cm.
  • Diese Vorgabe verhindert, dass sich die Kette um den Hals des Babys wickeln kann. Auch bei Doppelnamen darf diese Länge nicht überschritten werden.

5. Sicherheitshinweise

  • Ein seriöser Anbieter stellt klare Hinweise zur Handhabung und Pflege bereit – bereits auf der Produktseite.
  • Diese Informationen sind nicht nur hilfreich, sondern auch Pflicht laut Norm.

Wenn nur eines dieser 5 Merkmale zutrifft, solltet ihr vom Kauf einer solchen Kette Abstand nehmen. Es gibt genügend Schnullerketten, die diesen Anforderungen genügen und auch viele Verkäufer die sich Ihrer Verantwortung bewusst sind.

 

Unser Versprechen – 100% Sicherheit

Bei Storchenkind liegt uns die Sicherheit eurer Kinder besonders am Herzen. Daher entsprechen all unsere personalisierten Schnullerketten mit Namen den strengen Anforderungen der DIN EN 12586.

Jede Schnullerkette wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt. Wir verwenden ausschließlich geprüfte, schadstofffreie Materialien und fertigen jede Kette so, dass sie den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

 

Fazit – Worauf ihr beim Kauf achten solltet

Personalisierte Schnullerketten sind nicht nur praktisch, sondern auch eine wunderbare Geschenkidee. Doch bei der Auswahl steht Sicherheit an oberster Stelle. Achtet darauf, dass die Kette den Anforderungen der DIN EN 12586 entspricht, die maximale Länge von 22 cm nicht überschritten wird und nur sichere Materialien verwendet werden.

Es lohnt sich, beim Kauf genau hinzusehen und unseriöse Anbieter zu meiden – schließlich geht es um die Sicherheit eures Kindes. Eine gut verarbeitete Schnullerkette gibt euch nicht nur ein gutes Gefühl, sondern begleitet euren kleinen Schatz sicher durch den Alltag.

Jetzt sichere Schnullerketten entdecken!

Ihr möchtet eine hochwertige, personalisierte Schnullerkette kaufen, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht? Dann schaut in unserem Storchenkind-Shop vorbei! Wir bieten liebevoll gestaltete Schnullerketten mit Namen – sicher, schadstofffrei und mit viel Liebe handgefertigt.

👉 Jetzt HIER entdecken und euer Unikat gestalten!

Falls ihr Fragen habt, sind wir jederzeit für euch da. Kontaktiere uns einfach HIER!

Danke für euer Vertrauen!

Deine Sarah

Zurück zum Blog