Diese 10 Fehler solltest du beim Kauf einer personalisierten Schnullerkette vermeiden - .

Diese 10 Fehler solltest du beim Kauf einer personalisierten Schnullerkette vermeiden

Eine personalisierte Schnullerkette ist ein beliebtes und persönliches Babygeschenk – aber auch ein Produkt, bei dem Sicherheit und Qualität oberste Priorität haben. Leider machen viele Eltern beim Kauf unbewusst Fehler. Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir hier die 10 häufigsten Stolperfallen – und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst.

1. Nur aufs Design schauen – und die Sicherheit vergessen

Ja, eine schöne Farbkombi ist toll – aber sie darf niemals wichtiger sein als Sicherheitsstandards. Achte darauf, dass die Kette nach DIN EN 12586 gefertigt ist und dass die Materialien geprüft und schadstofffrei sind.

2. Die Schnullerkette ist zu lang

Laut Norm darf eine Schnullerkette nicht länger als 22 cm (ohne Clip) sein – sonst besteht Strangulationsgefahr. Leider halten sich nicht alle Anbieter daran. Miss im Zweifel lieber selbst nach.

3. Ungeeignete Materialien

Silikon? Holz? Beides kann gut sein – solange die Qualität stimmt. Achte auf speichelfeste Lacke, splitterfreies Holz und BPA-freies Silikon. Billiges Material kann schnell reißen, splittern oder abfärben.

4. Keine Individualisierung möglich

Achte darauf, dass der Name korrekt geschrieben ist und du Auswahl bei Farben oder Clips hast. Eine Schnullerkette mit Namen sollte nicht von der Stange kommen bzw. aus Fernost kommen.

5. Zu viele Deko-Elemente

Weniger ist oft mehr. Große Anhänger oder zu viele Perlen können das Baby stören oder sogar gefährlich sein. Die Schnullerketten gelten dann formal auch nicht mehr als Schnullerkette sondern als Spielzeug. Sie brauchen dann nochmal andere Zertifizierungen Halte es schlicht und sicher.

6. Keine Angaben zur Herkunft

Transparente Anbieter geben an, wo und wie ihre Schnullerketten gefertigt werden - und mit welchen Materialien. Fehlen diese Infos völlig, solltest du vorsichtig sein – besonders bei sehr günstigen Angeboten.

7. Verwechselung mit Beißringen

Eine Schnullerkette ist kein Beißring. Sie muss stabil und formfest sein – nicht weich und dehnbar. Achte auf die Beschreibung und verwende Produkte nur für den vorgesehenen Zweck.

8. Keine Pflegehinweise beachten

Viele denken: Einfach unter Wasser halten – fertig. Falsch. Eine hochwertige Schnullerkette sollte mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vollbad oder Sterilisator können Materialien beschädigen.

9. Der Clip ist zu stark oder zu schwach

Ein zu starker Clip beschädigt Kleidung, ein zu schwacher hält nicht richtig. Achte darauf, dass der Clip aus Holz oder BPA-freiem Kunststoff gefertigt ist – mit sicherem Halt, aber ohne Druckstellen.

10. Die Kette ist nur kurzfristig gedacht

Viele kaufen spontan – ohne zu überlegen, wie lang die Schnullerkette im Einsatz ist. Eine hochwertige, zeitlose personalisierte Schnullerkette kann Jahre lang begleiten – oder sogar als Erinnerung aufbewahrt werden. Qualität zahlt sich aus.

Fazit: Mit Achtsamkeit zum richtigen Babyaccessoire

Eine Schnullerkette mit Namen ist mehr als ein hübsches Detail – sie ist ein Alltagshelfer, der sicher, liebevoll und langlebig sein sollte. Wenn du diese 10 Fehler vermeidest, machst du beim Kauf garantiert alles richtig. Und schenkst deinem Baby etwas, das mit Liebe ausgesucht wurde – und im besten Fall für immer bleibt.

 

Liebe Grüße

Eure Sarah

Zurück zum Blog