
Schnullerketten mit Namen für Frühchen – Worauf du achten musst
Ein Frühchen zu bekommen, verändert alles. Die Welt steht plötzlich still – und alles dreht sich nur noch um dieses kleine, starke Wesen, das zu früh auf die Welt gekommen ist. In dieser besonderen Zeit sind liebevolle Details wie eine Schnullerkette mit Namen mehr als nur Zubehör – sie geben Halt, Nähe und ein kleines Stück Geborgenheit.
1. Frühchen brauchen besondere Sicherheit
Frühgeborene sind deutlich empfindlicher – das gilt auch für alles, was mit ihrer Haut, Atmung und ihrem Bewegungsdrang in Berührung kommt. Eine normale Schnullerkette kann hier zu groß, zu schwer oder schlicht ungeeignet sein.
- Leichtgewicht: Die Schnullerkette darf auf keinen Fall zu schwer sein. Holzperlen in kleinerem Format oder Silikon-Perlen mit geringem Gewicht sind ideal.
- Mini-Clip: Der Clip sollte klein und leicht sein, ohne scharfe Kanten – damit er selbst bei wenig Körpergewicht nicht stört oder Druckstellen verursacht.
- Kürzere Kette: Die gesetzlich vorgeschriebene Länge beträgt max. 22 cm – für Frühchen darf sie sogar noch kürzer ausfallen. Hier zählt jeder Zentimeter. Schreibe uns dazu gerne an.
2. Materialien: Nur das Beste für sensible Haut
Frühchenhaut ist oft noch dünn und besonders empfindlich. Alles, was in direkten Kontakt kommt, sollte weich, speichelfest und schadstofffrei sein.
- Verwende nur Silikon in Lebensmittelqualität oder hochwertige Holzperlen mit speichelfestem Lack
- Verzichte auf überflüssige Deko – je reduzierter, desto besser
- Alle Farben & Lacke müssen DIN EN 71-3 geprüft sein
Unsere Namens Schnullerketten erfüllen genau diese Anforderungen. Besonders bei Frühchen fertigen wir auf Wunsch verkürzte Modelle, speziell abgestimmt auf dein Baby.
3. Personalisierung mit Gefühl
Gerade bei Frühchen ist der eigene Name oft das Erste, was Eltern sichtbar machen können. Eine Schnullerkette mit Namen ist damit ein emotionales Symbol – für Identität, Nähe und Hoffnung.
Wähle daher bewusst:
- Kurze Namen passen besser auf die Kette – ideal für Frühchen
- Weniger ist mehr: 4–5 Buchstaben + 1–2 Motivperlen reichen völlig
- Individuelle Farbkombis mit zarten Tönen wirken liebevoll
4. Hygiene & Reinigung – besonders wichtig
Frühgeborene haben oft noch ein unreifes Immunsystem. Deshalb sollte die Schnullerkette besonders pflegeleicht und hygienisch sein.
Unsere Tipps:
- Täglich mit einem feuchten Tuch abwischen – kein Einweichen oder Auskochen!
-
Regelmäßig auf Beschädigungen prüfen – vor allem an der Schnur und den Verbindungen
5. Wann darf ich sie verwenden?
Wichtig: Eine Schnullerkette ist kein Spielzeug – sie dient nur dazu, den Schnuller griffbereit zu halten. Frühchen sollten sie nur unter Aufsicht tragen, z. B. beim Tragen im Arm, beim Stillen oder im Kinderwagen.
Im Inkubator oder nachts im Bett darf sie nicht verwendet werden. Beachte dazu auch die allgemein gültigen Sicherheitshinweise für Schnullerketten.
Fazit: Kleine Kette, große Bedeutung
Für viele Eltern ist die personalisierte Schnullerkette eines der ersten personalisierten Geschenke – und bei Frühchen ein besonders berührendes Symbol.
Wenn du auf Größe, Sicherheit und geprüfte Materialien achtest, kann sie ein liebevoller Begleiter für den Start ins Leben sein – mit ganz viel Herz.
Möchtest du eine Schnullerkette speziell für Frühchen anfertigen lassen? Wir beraten dich gern persönlich und stellen sicher, dass alles perfekt zu deinem kleinen Schatz passt. Schreib uns dazu einfach eine Nachricht oder rufe uns an.
Liebe Grüße
Deine Sarah